„Gewinnen fängt im Kopf an!“

Schahrsad Shahmirzadi
10-fache Kickboxweltmeisterin

Erfolge im Kickboxen bei den Amateuren

Zu den wichtigsten Erfolgen zählen:

  • Weltmeisterin 2013 der WKU im Vollkontakt, Damen -55 Kg, Griechenland,
  • Weltmeisterin 2013 der WKU im K1, Damen -55 Kg, Griechenland,
  • Weltmeisterin 2014 der WKU im Vollkontakt, Damen, -55 Kg, London,
  • Weltmeisterin 2014 der WKU im K1, Damen -55 Kg, London,
  • Weltmeisterin 2015 der ISKA im Vollkontakt, Damen -57 Kg, Portugal,
  • Weltmeisterin 2015 der ISKA im Lowkick, Damen, -57 Kg, Portugal,
  • Weltmeisterin 2015 der ICO im Vollkontakt, Damen -60 Kg, in Stuttgart,
  • Weltmeisterin 2016 der ISKA im Vollkontakt, Damen, -58 Kg, Deutschland,
  • World Martial Arts Games Siegerin 2016 der WMAC im Vollkontakt, Damen, offene Klasse, in Bad Kissingen,
  • amtierende Deutsche Meisterin Pro/AM der ISKA im Vollkontakt, Damen, -58,2 Kg,
  • World Cup Siegerin 2014 der IAKSA im K1, Damen, -60 Kg, San Marino
  • World Cup Siegerin 2015 der WKU im K1, Damen, -55 Kg, in Kroatien,
  • Europameisterin 2014 der ICO im Vollkontakt, der Damen, -60 Kg, in England,
  • 15- fache Deutsche/Internationale Deutsche Meisterin im Vollkontakt, K1 und Leichtkontakt (56 Kg – 60 Kg)
  • seit 2010 in 7 Verbänden (WAKO: 2010, 2011, WKA: 2012, WKU: 2013 – 2016, ISKA: 2013 – 2014, IAKSA: 2013 – 2014, ICO: 2013, WKC: 2012-2013)
  • 3-fache Baden-Württembergische Meisterin (WAKO: 2010 -2012)
  • Mack-Mania- Siegerin 2009 in Mannheim.

Profi-EM-Kampf im Vollkontakt-Kickboxen, – 57,5 Kg

JahrTagGegnerinOrtWeltverbandErgebnisTypRunden
201409.10.Karmen Bertici (HRV)Schloss Diedersdorf, BrandenburgWKU EM -57,5 kgSiegPunktsieg (einstimmig)7

Berichterstattung: Kampfkunst-International November 2014 (S.122–123)


Profi-WM-Kämpfe im Vollkontakt-Kickboxen, – 57,5 Kg

JahrTagGegnerinOrtWeltverbandErgebnisTypRunden
201613.10.Jessica Marazzi (CH)Schloss Diedersdorf, BrandenburgWKU Profi-WM -57,5 kgSiegPunktsieg (einstimmig)10
201708.10.Sofia Cavallo (ITA)Schloss Diedersdorf, BrandenburgWKU Profi-WM Titelverteidigung -57,5 kgSiegPunktsieg (einstimmig)10

Kickboxen

Schahrsad Shahmirzadi zählt zu den erfolgreichsten deutschen Kickboxerinnen. Ihre sportlichen Erfolge im Überblick (2010 – 2017):

  • 10-fache Kickbox-Weltmeisterin
    (WKU, ISKA, ICO; davon zweimal bei den Profis des Verbandes WKU/WORLD)
  • 2-fache Europameisterin
    (ICO; davon einmal bei den Profis, WKU)
  • 3-fache World-Cup-Siegerin
    (WKU, WMAC, IAKSA)
  • Deutsche Meisterin Pro/AM
    (ISKA)
  • 15-fache (internationale) Deutsche Meisterin,
    (WAKO, WKA/WKU, ISKA, ICO, IAKSA, WKC)
  • Überwiegend in den Gewichtsklassen 55–60 kg aktiv
  • Überwiegend in den Disziplinen: Vollkontakt und K1
  • Dan im Kickboxen (eine der wenigen Frauen mit dieser Graduierung)

Ehrungen als Sportlerin

Für ihre Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet:

  • Sportlerehrung der Stadt Mannheim: 2010 – 2015, 2017 
  • Sportlerehrung der Polizei Berlin: 2014, 2016
  • Sportlerehrung der Polizeien des Bundes und der Länder (DPSK): 2014

Neben dem Leistungssport engagierte sie sich in verschiedenen Projekten und Medienformaten:

  • Mitwirkung im Werbespot von L&T Sport „Ode an den Sport“
  • Beitrag im Motivationsbuch „Und weiter“ von L&T Sport
  • Interviews und Porträts in diversen Medien, Polizei-Magazinen und weiteren Formaten

In dieser Rubrik erfährst du mehr über ihren Werdegang, ihre Trainer, ihre größten Erfolge und die Werte, die sie im Sport lebt.

Hinweis zur sportlichen Nationalität:
Obwohl Schahrsad Shahmirzadi als Deutsch-Iranerin sowohl deutsche als auch iranische Wurzeln besitzt, ist sie im Kickboxen ausschließlich für Deutschland angetreten und hat ihr Land bei internationalen Wettkämpfen vertreten. Sie war Mitglied des deutschen Nationalteams und hat sämtliche Titel und Erfolge unter der deutschen Flagge errungen.

Kämpferinnenname

Von 2009 bis 2023 war sie unter dem ehemaligen Kämpferinnennamen „Prinzessin“ bekannt, eine Übersetzung ihres Vornamens Schahrsad. Dieser ist nicht mehr aktuell. Schahrsad Shahmirzadi tritt aktuell als Kickboxerin unter dem Namen „SchirZan“ auf.

Nähere Informationen zur Bedeutung vgl. in der Rubrik: „Vita“

3. Dan im Kickboxen
Schahrsad Shahmirzadi ist eine der wenigen Frauen, die den 3. Dan im Kickboxen innehat. Diese Graduierung steht für langjährige Erfahrung, höchste technische Kompetenz und besonderes Engagement im Kampfsport

Sportliche Entwicklung

Bereits mit 15 Jahren begann sie in einem traditionsreichen Sportstudio in Berlin-Wilmersdorf mit Selbstverteidigung, ab 16 Jahren widmete sie sich intensiv dem Kickboxen – eine Leidenschaft, die sie bis heute als Amateurin und Profi auf höchstem Niveau verfolgt. Anfangs war ihr Vater zwar aus Angst vor Kopfverletzungen, gegen ihren Sport, doch mit den ersten Erfolgen wuchs sein Stolz auf sie.

Fasziniert von der Vielseitigkeit dieser Sportart und angetrieben von großem Ehrgeiz, setzte sie sich früh das Ziel, Kickbox-Weltmeisterin zu werden. Ihr Trainingsalltag war von hoher Disziplin und einem intensiven Pensum geprägt, das sie erfolgreich mit ihrem Studium und späteren Beruf verband. Für ihre Vielseitigkeit, Disziplin und ihren ausgeprägten Willen ist sie in der Sport- und Berufswelt gleichermaßen bekannt. Diese Eigenschaften haben ihr maßgeblich geholfen, ihre Ziele zu erreichen.

Über fast ein Jahrzehnt trainierte sie zwei Mal täglich, bis zu fünf bis sechs Tage pro Woche. Dabei war ihr bewusst, dass mentale Stärke einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist – mindestens ebenso bedeutend wie die körperliche Vorbereitung.

Wettkampfphase

Ihre aktive Wettkampfkarriere begann 2009. Von 2010 bis 2011 war sie Mitglied des Vollkontaktkaders der WAKO Deutschland, wurde Deutsche Meisterin, Internationale Deutsche Meisterin und gewann den Georg F. Brückner Pokal. Sie nahm an Europa- und Weltmeisterschaften teil und wechselte 2012 zum Verband WKA (heute WKU/WKUWORLD), wo sie parallel in weiteren Verbänden wie ISKA, IAKSA, ICO und WMAC antrat.

Trainer und Team

Zu Beginn ihrer Kickbox-Karriere wurde Schahrsad Shahmirzadi von Michael C. trainiert, der ihr die technischen Grundlagen des Sports vermittelte und damit den Grundstein für ihre späteren Erfolge legte. Von 2009 bis 2018 wurde sie von Ferdinand Mack , einer deutschen Kickboxlegende und mehrfachen Weltmeister, als Mentor und teilweise als Trainer begleitet. Besonders hervorzuheben ist, dass Ferdinand Mack sie bei all ihren Siegen persönlich betreut und unterstützt hat. Zu ihren wichtigsten Trainingspartnern zählten Gia K. und Asly A., mit denen sie sich über viele Jahre sportlich weiterentwickelte. Seit Ende 2018 ist ihr Lebenspartner Steve Barret ihr Trainer und Manager im Profi-Kickboxen. Gemeinsam meistern sie diverse Projekte, darunter die eigene „LeySha Fight Night“ sowie das Musikvideo „Stay with Me“, in der Shahmirzadi u.a. als Kickboxerin auftritt.

Ihr Erfolg wäre ohne die Unterstützung all jener, die sie auf ihrem sportlichen Weg begleitet haben, nicht möglich gewesen; für diese Solidarität in Erfolg und Niederlage ist sie zutiefst dankbar.

Wettkämpfe – ausgewählte Erfolge und Erfahrungen

2013 erfüllte sich ihr großer Traum: Sie wurde erstmals Doppel-Weltmeisterin bei den Amateuren im Vollkontaktkickboxen und K1 im medial bekannten Verband WKU(WORLD). Es folgten weitere WM-Titel in unterschiedlichen Verbänden (ISKA, ICO). Nach zahlreichen Erfolgen im Amateurbereich wechselte sie zu den Profis. 2016 gelang ihr der Durchbruch:

Am 13. Oktober 2016 wurde sie erstmals Profi-Weltmeisterin im Vollkontakt-Kickboxen der Damen, –57,5 kg, WKU(WORLD) und verteidigte ihren Titel 2017 erfolgreich.

Im Jahr 2023 musste Shahmirzadi bei der von ihrem Partner und ihr eigens ausgerichteten und organisierten LeySha Fight Night eine herbe Niederlage gegen die renommierte griechische Kämpferin Andonia Prifti einstecken. Es handelte sich dabei um einen WM-Kampf der WKU im K1, –57,5 kg. Die Doppelbelastung aus Organisation und paralleler Wettkampfvorbereitung hatte ihr zu viel Kraft für den eigentlichen Kampf abverlangt.

Dennoch sieht sie diese Niederlage als wertvolle Erfahrung: Sie hat viel daraus gelernt, Veränderungen in ihrem Leben vorgenommen und neue Bereiche für sich entdeckt, in denen sie bereits erfolgreich ist bzw. auf einem sehr guten Weg dahin – insbesondere im Umweltschutz, in der Kunst und in der Photographie.

Ihr Ziel: 2026 mit einem WM-Sieg zurück in den Ring!

Sportförderung Polizei Berlin

Von 2009 bis 2024 war Shahmirzadi bei der Polizei Berlin tätig, zuletzt im Landeskriminalamt Berlin. Von 2015 bis 2023 wurde sie im Rahmen einer wettkampfbasierten und anlassbezogenen Sportförderung unterstützt und für ihre sportlichen Leistungen mehrfach geehrt. In diesem Zusammenhang erhielt sie wettkampforientierte Freistellungen und spezielle Trainingszeiten, die es ihr ermöglichten, sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten. Außerhalb der Wettkampfzeiten war sie über lange Zeit vollzeitlich und regulär im Dienstbetrieb tätig. Es war ihr stets wichtig, den Sport und parallel ein Studium bzw. den Beruf zu verbinden. Diese Förderung ermöglichte es ihr, ihre Karriere als Leistungssportlerin mit dem Polizeiberuf erfolgreich zu vereinbaren und auf höchstem Niveau zu trainieren sowie an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Dafür ist sie dankbar.

Werte und Orientierung – Mentale Stärke als Erfolgsfaktor

Kickboxen ist für Schahrsad Shahmirzadi weit mehr als körperliche Betätigung – es fordert Körper, Geist und Seele gleichermaßen und hat ihr in allen Lebensphasen geholfen, sich zu erden. Der Sport ist für sie ein Weg, innere Stärke zu entwickeln, Disziplin zu lernen und mit Rückschlägen umzugehen. Besonders wichtig ist ihr, dass mentale Stärke einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren ist – mindestens ebenso bedeutend wie die körperliche Vorbereitung.

Ihre Erfahrungen zeigen: Wer im Sport lernt, Herausforderungen zu meistern, Niederlagen zu akzeptieren und sich immer wieder neu zu motivieren, gewinnt auch im Alltag und Beruf an Resilienz und Selbstvertrauen.

Weitere Erfolgsfaktoren

Für ihren Erfolg sieht sie mehrere entscheidende Faktoren: Mut, Ausdauer, Disziplin, ein ausgeprägter Wille und der Glaube an sich selbst. Ebenso wichtig sind das richtige Team und Spaß an dem, was man tut, Vielseitigkeit sowie die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen. Mentale Stärke betrachtet sie dabei als einen der wichtigsten Grundpfeiler des sportlichen und persönlichen Erfolgs. Zudem ist für sie die Natur eine große Kraftquelle: Sie hilft, mit Niederlagen umzugehen und neue Energie zu schöpfen.

Inspiration für junge Frauen

Besonders wichtig ist es ihr, junge Frauen zu motivieren, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von gesellschaftlichen Vorurteilen abhalten zu lassen. Schahrsad möchte zeigen, dass jeder Mensch – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft – das verfolgen kann, was ihn oder sie wirklich begeistert.

Schahrsad Shahmirzadi möchte andere dazu inspirieren, ihre eigenen Grenzen zu überwinden und sich nicht von Vorurteilen oder Rückschlägen entmutigen zu lassen.

Changemakerin

Schahrsad Shahmirzadi hat durch ihre Erfahrungen im Kickboxen gelernt, sich immer wieder neu zu erfinden und Herausforderungen als Chancen zu begreifen. Ihre kulturellen Wurzeln – als Deutsch-Iranerin – bereichern ihr Leben und ihr Engagement für Vielfalt, Frieden und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Heute setzt sie sich aktiv für Umweltschutz, Frieden und soziale Gerechtigkeit ein und nutzt ihre Stimme, um positive Veränderungen zu bewirken. Ihre Leidenschaft für die Photographie und Kunst ist für sie ein weiterer Weg, ihre Sicht auf die Welt zu teilen und Menschen zu inspirieren.

Mehr dazu in der jeweiligen Rubrik.

„Im Ring stirbt man zwar bei einer Niederlage vor den Augen aller, wird danach aber wieder neu geboren und geht gestärkt hervor!“ Schahrsad Shahmirzadi


Mitwirkung im Werbespot von L&T Sport „Ode an den Sport“

Copyright © 2025 All Rights Reserved.