Interdisziplinärer akademischer Bildungsweg

Interdisziplinärer akademischer Bildungsweg
Mit dem Abitur, das sie 2004 am traditionsreichen Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin erwarb, legte Schahrsad Shahmirzadi den ersten Grundstein für ihre facettenreiche akademische Laufbahn.
Schahrsad Shahmirzadi verbindet einen interdisziplinären Bildungsweg mit Berufserfahrung und einem wachsenden Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Durch ihre umfassende akademische und praktische Ausbildung verfügt sie über fundierte Kenntnisse in den Rechtswissenschaften, vielseitige Erfahrungen im Polizeivollzugsdienst – darunter im LKA und in stabsnahen Funktionen – sowie umweltwissenschaftliche Kompetenzen, die sie aktuell sowohl in ihrer Tätigkeit im Umweltministerium als auch im Masterstudium Angewandte Umweltwissenschaften erwirbt und vertieft.
Ihr interdisziplinäres Wissen wird durch fundierte Kenntnisse in den Geowissenschaften ergänzt – einem Fachgebiet, das sich intensiv mit den Kräften und Prozessen der Erde sowie deren nachhaltiger Nutzung beschäftigt.
Im Masterstudium legt sie einen besonderen Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit und darauf, globale Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Umweltschutz durch wissenschaftliche Innovation zu adressieren. Die Umweltwissenschaften verbinden dabei geowissenschaftliche Analyse, ökologische Zusammenhänge und nachhaltige Lösungsansätze auf einzigartige Weise.
Mit diesem Profil bringt sich Schahrsad Shahmirzadi gezielt an den Schnittstellen von Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Recht ein. Ihre vielseitigen Erfahrungen werden es ihr künftig ermöglichen, souverän in Bereichen zu agieren, in denen unterschiedliche Disziplinen und Anforderungen aufeinandertreffen – und so bspw. innovative Ansätze für die Bewältigung künftiger Herausforderungen im Kontext von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz zu entwickeln.
Akademische Laufbahn – Übersicht
Zeitraum | Studiengang / Ausbildung | Einrichtung | Abschluss / Stand |
---|---|---|---|
bis 2004 | Abitur | Ev. Gymnasium zum Grauen Kloster | Abitur erfolgreich bestanden |
2005–2009 (bzw. 2010) | Rechtswissenschaften | Freie Universität Berlin (FU, Exzellenzuniversität) | Grundstudium erfolgreich abgeschlossen, Wechsel aufgrund privater und leistungssportlicher Gründe |
2009–2010 | Polizeiausbildung | Polizei Berlin | Nach einjähriger Polizeiausbildung nach Bestenauslese: Wechsel zum Polizeistudium |
2010–2013 | Diplomverwaltungswirtin – Polizeivollzugsdienst | Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin | Diplomverwaltungswirtin (Polizeivollzugsdienst) erfolgreich abgeschlossen |
Seit 2024 | Masterstudium Angewandte Umweltwissenschaften (Fernstudium) | Universität Koblenz (UK) – ZFUW: Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung | Derzeit im zweiten Semester (Stand Juli 2025) |
Statement zum berufsbegleitenden Masterstudium „Angewandte Umweltwissenschaften“ (Fernstudium), ZFUW, Universität Koblenz
„Als derzeitige Masterstudentin dieses Programms kann ich aus erster Hand sagen, dass der berufsbegleitende Masterstudiengang Angewandte Umweltwissenschaften an der Universität Koblenz (ZFUW) eine exzellente Möglichkeit bietet, sich akademisch, wissenschaftlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Die Themenvielfalt der angewandten Umweltwissenschaften ist hervorragend kombiniert: Sie umfasst ökologische, geowissenschaftliche, technische und rechtliche Aspekte – und bietet dadurch abwechslungsreiche, spannende und praxisrelevante Lerninhalte.
Besonders begeistert mich die flexible Studienorganisation, da sie sich bestens mit Beruf und Familie vereinbaren lässt. Sogar mehrere Karrierewege sind möglich: So bin ich im 2. Semester bspw. Finalistin beim International Photography Awards (IPA) 2025 geworden – beides lässt sich wunderbar kombinieren.
Die klare Struktur und der hohe Grad an Selbstverantwortung ermöglichen es mir, individuelle Schwerpunkte zu setzen und Verantwortung für meine eigene Entwicklung zu übernehmen.
Aus Überzeugung kann ich den Studiengang allen empfehlen, die interdisziplinär denken, sich wissenschaftlich und praxisnah für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen engagieren und ihre Kompetenzen gezielt erweitern wollen. Das innovative Studienkonzept, der hohe Anwendungsbezug und die hervorragende Betreuung machen den Fernstudiengang zu einer der besten Weiterbildungsoptionen für Berufstätige im Umweltsektor.“
Schahrsad Shahmirzadi